· 

Ganganalyse im Personal Training

Ganganalyse im Personal Training:                Bewegungsmuster optimieren & Beschwerden vorbeugen


1. Was ist eine Ganganalyse?

 

Die Ganganalyse ist eine biomechanische Untersuchung deiner Bewegungsmuster. Dabei wird analysiert, wie du gehst und welche Belastungen auf deine Gelenke, Muskeln und Sehnen wirken.

 

Typische Aspekte der Analyse:

  • Haltung der Füße, Knie & Hüften beim Gehen
  • Fußaufsatz (Ferse, Mittelfuß oder Vorfuß)
  • Schrittfrequenz & Schrittlänge
  • Symmetrie & Stabilität beim Gehen
  • Einfluss auf den gesamten Bewegungsapparat

Durch eine detaillierte Auswertung können wir Fehlhaltungen erkennen und gezielte Trainingsmaßnahmen entwickeln, um deine Gangqualität zu verbessern.

 

2. Für wen ist eine Ganganalyse sinnvoll?

 

Eine Ganganalyse ist nicht nur für Läufer oder Sportler interessant – sie kann für jeden Menschen mit Beschwerden oder Optimierungsbedarf eine wertvolle Unterstützung sein.

 

Besonders empfehlenswert ist die Analyse für:

  • Personen mit Knie-, Hüft- oder Rückenproblemen
  • Sportler, die ihre Lauftechnik & Leistung verbessern wollen
  • Menschen mit Fußfehlstellungen (z. B. Plattfüße, Spreizfüße)
  • Personen, die nach einer Verletzung wieder aktiv werden möchten
  • Jeder, der präventiv Fehlhaltungen vermeiden will

Ob du beim Joggen Schmerzen hast, dich nach einem langen Arbeitstag müde fühlst oder einfach wissen möchtest, wie du effizienter gehst – eine Ganganalyse hilft dir dabei, gezielt an deinen Bewegungen zu arbeiten.

 

3. Wie läuft eine Ganganalyse ab?

 

Eine Ganganalyse im Personal Training dauert in der Regel 60 Minuten und gliedert sich in mehrere Schritte:

 

Ablauf der Ganganalyse:

  • Erstgespräch & Anamnese – Wir besprechen deine Beschwerden, Ziele & bisherigen Erfahrungen.
  • Beobachtung & Videoanalyse – Dein Gangbild wird auf dem Laufband oder im freien Gehen analysiert.
  • Auswertung der Bewegungsmuster – Identifikation von Fehlhaltungen & Belastungspunkten.
  • Individuelle Trainingsempfehlungen – Gezielte Übungen zur Verbesserung von Haltung, Stabilität & Mobilität.
  • Langfristige Optimierung – Falls nötig, Anpassung des Trainingsplans für nachhaltige Fortschritte.

Tipp: In vielen Fällen hilft schon eine kleine Veränderung der Fußstellung oder eine Stärkung bestimmter Muskelgruppen, um Beschwerden zu reduzieren und deine Gehqualität zu verbessern!

 

4. Vorteile einer professionellen Ganganalyse

  • Früherkennung von Fehlhaltungen – Vermeidung langfristiger Gelenkprobleme
  • Schmerzprävention & -linderung – Reduktion von Belastungen auf Knie, Hüfte & Rücken
  • Optimierung der Bewegungsökonomie – Effizienter gehen & laufen mit weniger Energieaufwand
  • Verbesserung der sportlichen Leistung – Wichtige Anpassungen für Läufer & Sportler
  • Individuelles Training für langfristigen Erfolg – Angepasste Übungen für deine Bedürfnisse

Durch eine gezielte Korrektur deiner Bewegungsmuster kannst du nicht nur Schmerzen vermeiden, sondern auch mehr Energie im Alltag & Training gewinnen.

 

5. Kosten & Buchung einer Ganganalyse

 

Preis: 90 € pro Stunde

 

Die Anzahl der empfohlenen Sitzungen hängt von deinem individuellen Bewegungsmuster und deinen Zielen ab. Oft reicht eine detaillierte Analyse aus, um erste Optimierungen vorzunehmen, während für langfristige Verbesserungen eine begleitende Trainingsbetreuung sinnvoll sein kann.

 

Du möchtest wissen, wie du dich gesünder, effizienter und schmerzfrei bewegen kannst? Dann buche jetzt deine individuelle Ganganalyse im Personal Training!