· 

Fit für den Gipfel: Mit Körper, Geist und Ausrüstung bereit - Teil 1

Vorbereitung & Mindset – Klar im Kopf, bereit im Körper

 

„Eine gute Tour beginnt mit Klarheit – nicht mit Puls.“

 

Bevor ich den ersten Schritt in die Spur setze, läuft bei mir längst ein innerer Prozess.

Planung, Ausrüstung, ja – aber auch:

  • Wie bin ich heute drauf?
  • Was will ich aus der Tour mitnehmen?
  • Bin ich wirklich bereit – körperlich und mental

Als Physio und Trainer sehe ich immer wieder: Viele bereiten ihren Körper gut auf Belastung vor. Aber der Kopf? Der läuft oft einfach mit – oder im schlimmsten Fall gegen uns.

 

Was für mich zur Vorbereitung gehört:

 

1. Der Realitäts-Check vor dem Aufbruch

 

Ich frage mich:

  • Wie fit bin ich wirklich gerade?
  • Wie sind die Bedingungen – und wie gehe ich mit Unsicherheiten um?
  • Wer ist mit dabei – und passt unsere Dynamik?

Tourenplanung ist dabei kein lästiger Pflichtteil – sie gibt mir Sicherheit, Handlungsspielraum und ein Gefühl von Kontrolle. Ich will unterwegs nicht „überrascht“ werden – zumindest nicht im negativen Sinn.

 

Auch die Ausrüstung gehört für mich zu diesem Check.
Nicht nach dem Motto „Hauptsache viel“, sondern: Was brauche ich wirklich? Was ist funktional, was passt zu mir, meinen Zielen, der Tour? Gute Bergausrüstung ist wie ein stiller Begleiter – sie fällt nicht auf, weil sie einfach funktioniert. Und das beginnt schon bei passenden Schuhen, die zu Fuß, Gangbild und Gelände passen.

 

2. Das Mindset: nicht höher, schneller, weiter. Sondern klar, bewusst, flexibel.

 

Klar: Gipfelziele sind motivierend. Aber mein persönlicher Maßstab ist nicht der höchste Punkt – sondern, ob ich mit mir im Reinen bin.
Habe ich rechtzeitig umgedreht, wenn’s nicht passt? Habe ich meinen Körper gehört – oder ignoriert?
Diese innere Haltung bringt mehr Ruhe in jede Tour. Und oft auch mehr Freude.

 

3. Körper & Kopf synchronisieren – schon vor der Tour

 

Ich baue vor anspruchsvolleren Touren gern eine kleine Mobilisation und Atemübung ein – nichts Großes, eher ein Ankommen.
Ein paar bewusste Atemzüge, Mobilität in Hüfte und Brustwirbelsäule, kurze Balance auf einem Bein… und plötzlich bin ich da: nicht mehr im Alltag, sondern im Hier und Jetzt.

 

Was viele unterschätzen: wie hilfreich eine Ganganalyse sein kann.
Gerade wenn du öfter unterwegs bist oder bereits kleinere Beschwerden spürst, lohnt sich der Blick auf dein Bewegungsmuster. Ein sauberer, effizienter Gang entlastet Gelenke, spart Energie – und macht dich auf lange Sicht stabiler. Oft reicht schon eine kleine Anpassung oder gezielte Übung, um auf Tour deutlich entspannter unterwegs zu sein.

 

Kleiner Impuls zum Mitnehmen:


Dein Mini-Check-In vor der Tour (2 Minuten genügen):

  • Wie fühlt sich mein Körper heute an?
  • Was brauche ich, um mich wohlzufühlen – auch wenn’s anstrengend wird?
  • Was ist heute mein Ziel – und wie flexibel bin ich, es zu verändern?

Zum Schluss:


Für mich ist Vorbereitung weit mehr als Technik und Ausrüstung. Es ist die Kunst, sich selbst gut zuzuhören – bevor der Berg es tut.
Und je öfter ich das tue, desto mehr Qualität steckt in jeder einzelnen Tour.

Willst Du wissen, wie Du Körper & Kopf besser auf Bergtouren vorbereiten kannst – ohne gleich Dein Leben umzukrempeln?
Ich biete:

  • Einzeltermine für physische Check-Ups,
  • Ganganalysen und mentale Vorbereitung an – abgestimmt auf Deine Ziele und Dein Level.

Und wenn Du bei Deiner Ausrüstung unsicher bist: auch bei der Materialwahl unterstütze ich Dich gern – von den Schuhen bis zur Jacke.

Meld Dich gern, wenn Du das nächste Mal wirklich bereit losgehen willst.